Haferdrink im Büro – so gelingt der pflanzliche Arbeitsalltag

Illustration: Haferdrink.com

ALLTAG

Haferdrink im Büro – so gelingt der pflanzliche Arbeitsalltag

Tipps für Lagerung, Kaffeemaschinen, Team-Kommunikation und Snack-Ideen, wenn du Hafermilch am Arbeitsplatz nutzen möchtest.

Schnellüberblick

Vorrat mit System

Ungeöffnete UHT-Haferdrinks halten mehrere Monate und lassen sich problemlos im Büroschrank stapeln. Pulverkonzentrate sparen Platz und werden bei Bedarf mit Wasser angerührt – praktische Tipps dazu findest du in der Haferdrink Einkaufsliste. Geöffnete Packungen gehören in den Kühlschrank und sollten mit Datum versehen werden, damit sie rechtzeitig geleert werden.

Haferdrink in der Kaffeeecke

Reinige Milchaufschäumer täglich, damit Haferreste nicht festkleben. Barista-Varianten sind besonders stabil, wenn viele Kolleginnen und Kollegen Milchschaum mögen. Stelle am besten eine kleine Anleitung neben die Maschine: Temperatur unter 65 Grad halten, das Kännchen nach dem Schäumen sofort ausspülen und einmal pro Woche entkalken. Weitere Tipps findest du in Hafermilch für Kaffee.

Snacks für Team und Meetings

Bereite am Montag eine Portion Overnight Oats im Schraubglas vor – das Rezept gibt es im Beitrag Haferdrink für Overnight Oats. Kalte Suppen auf Haferdrink-Basis oder ein Porridge-Buffet mit Nüssen, Trockenfrüchten und Kakao sorgen für Abwechslung. Wer lieber etwas Knackiges möchte, kann Haferdrink mit Matcha oder Kakao mixen und als Iced Latte servieren.

Kommunikation erleichtern

Ein kurzer Post im Team-Chat oder ein Aushang in der Küche informiert darüber, welche Sorten im Kühlschrank stehen und wie lange sie haltbar sind. Verweise auf die Umstieg-Checkliste, damit alle wissen, worauf zu achten ist. Vielleicht richtet ihr sogar eine Wunschliste ein, um neue Sorten zu testen.

Nachhaltigkeit nicht vergessen

Nutze Mehrwegflaschen oder Karaffen, in die ihr den Haferdrink umfüllt. Leere Kartons lassen sich flach drücken und gemeinsam entsorgen. Weitere Ideen zur Verpackungsvermeidung liefert Haferdrink Resteverwertung.

Fazit

Mit etwas Organisation wird Haferdrink zum festen Bestandteil eures Büros. Sorgt für Vorrat, achtet auf Hygiene an der Maschine und teilt Rezepte miteinander – so gelingt der pflanzliche Arbeitsalltag.

Weitere Empfehlungen

Diese Beiträge greifen Inhalte aus dem aktuellen Artikel auf und liefern zusätzliche Perspektiven.