Illustration: Haferdrink.com
VERGLEICH
Haferdrink Marken im Test 2025
Wir vergleichen zehn beliebte Haferdrink-Marken nach Geschmack, Zutaten und Verfügbarkeit – inklusive Empfehlungen für unterschiedliche Bedürfnisse.
Schnellüberblick
Unser Testaufbau
Zehn Marken aus Supermarkt, Bioladen und Online-Shop traten gegeneinander an. Jede Sorte probierten wir pur, im Cappuccino und im Frühstücks-Müsli. Bewertet wurden Geschmack, Textur, Zutatenliste, Verfügbarkeit und Informationen zur Herkunft. Preisangaben haben wir bewusst außen vor gelassen, da die Märkte stark schwanken.
Drei klare Favoriten
| Marke | Geschmack | Schaum-Performance | Beste Verwendung | Besonderheit |
|---|---|---|---|---|
| Oatly Barista | Cremig, leicht süß | Bleibt >5 Minuten stabil | Latte Art, Cappuccino | Umfassende Nachhaltigkeitsberichte |
| Velike! Bio | Getreidig, mild | Stabil bis 63 Grad | Müsli, Backen, Kaffee | Hafer aus Süddeutschland |
| dm Bio Haferdrink | Neutral, dezente Süße | Schaum bricht nach 3 Minuten, reicht für Filter | Allrounder in Küche und Büro | Kurze Zutatenliste ohne Zusätze |
Oatly Barista ist weiterhin die verlässlichste Wahl für Kaffee. Der Schaum hält lange, schmeckt ausgewogen und funktioniert auch bei hoher Frequenz. Wer Latte-Art liebt, liegt damit richtig.
Velike! Bio punktet mit regionalem Hafer aus Süddeutschland. Die Sorte schmeckt getreidig, bleibt dabei mild und eignet sich hervorragend für Müsli und zum Backen.
dm Bio Haferdrink ist ein unkomplizierter Allrounder. Die Zutatenliste bleibt kurz, der Geschmack ist neutral. Ideal für Haushalte, die mehrere Anwendungen abdecken wollen.
Spannende Alternativen
| Marke | Profil | Für wen geeignet? | So nutzt du sie optimal |
|---|---|---|---|
| Alpro Barista | Hafer-Soja-Mix, nussige Süße | Latte-Liebende, die cremige Konsistenz mögen | Espresso etwas kürzer laufen lassen, damit der Mix nicht zu süß wird |
| Vly Foam+ | Fermentproteine, nussiges Aroma | Latte-Art-Wettbewerbe, Third-Wave-Fans | Vor dem Aufschäumen kräftig schütteln und bei 60 Grad stoppen |
| Blue Farm Barista Pulver | Konzentrat zum Anrühren | Vielreisende, Camper, Büro | Pulver mit 250 ml kaltem Wasser shaken, kurz ruhen lassen |
| Oatly Light | Leicht und trinkbar | Iced Coffee, Cereal | Gut kühlen und direkt nach dem Öffnen verbrauchen |
| Minor Figures Barista | Weicher Geschmack, wenig Zucker | Cold-Brew-Fans | Für Nitro-Kaffee mit Stickstoff aufschäumen |
Worauf du beim Einkauf achtest
- Zutatenliste: Je kürzer, desto besser, wenn du empfindlich reagierst. Achte auf Öle, Zucker oder Zusatzstoffe.
- Herkunft: Hinweise wie "Hafer aus Deutschland" geben Auskunft über Transportwege. Mehr dazu erfährst du in Haferdrink regionaler Anbau.
- Anwendung: Für Kaffee lohnen sich Barista-Versionen. Für Smoothies oder Backen reichen oft Standard-Varianten.
Trends 2025
Viele Marken veröffentlichen inzwischen detaillierte Nachhaltigkeitsberichte. QR-Codes auf der Packung führen zu Informationen über CO₂-Bilanz und Energiequelle. Einige Hersteller testen Mehrwegflaschen oder Nachfüllbeutel. Wer seine Lieblingsmarke gefunden hat, sollte den Newsletter abonnieren – dort kündigen Firmen häufig limitierte Editionen und Verkostungen an.
Fazit
Haferdrink bleibt vielfältig. Wähle je nach Einsatzzweck zwischen Barista-Editionen, Bio-Varianten und praktischen Pulvern. Mit ein wenig Experimentierfreude findest du schnell deinen Favoriten.


