Illustration: Haferdrink.com
VERGLEICH
Hafermilch vs. Kokosmilch 2025 – Welche passt zu deinem Alltag?
Wir stellen Hafer- und Kokosmilch gegenüber und betrachten Geschmack, Einsatz in der Küche, Preis und Klimaeffekte.
Schnellüberblick
Geschmack & Konsistenz
- Hafermilch: Mild, leicht süß, cremig. Perfekt für Kaffee, siehe Barista-Vergleich.
- Kokosmilch: Intensiv, tropisch, höherer Fettanteil. Ideal für Currys und Desserts.
Einsatzgebiete
| Rezeptidee | Hafermilch Vorteil | Kokosmilch Vorteil |
|---|---|---|
| Curry | Bindet Sauce ohne dominanten Eigengeschmack | Bringt exotisches Aroma |
| Overnight Oats | Lässt Gewürze wirken, siehe Overnight Oats Baukasten | Cremiger, aber sehr mächtig |
| Backen | Sorgt für weiche Krume | Für saftige Kokoskuchen |
Preis & Verfügbarkeit
Hafermilch gibt es fast überall zwischen 1,49 € und 2,39 €. Kokosmilch in Getränkekartons kostet 2,49 € bis 2,99 €, Dose ab 1,79 €. Mit Eigenmarken sparst du – Infos im Preisvergleich 2025.
Nachhaltigkeit & Transport
Hafer wird regional angebaut, Kokosmilch kommt meist aus Südostasien. Wenn dir kurze Wege wichtig sind, lies Haferdrink Regionaler Anbau. Für tropische Rezepte lohnt sich Kokosmilch trotzdem, solange du Fair-Trade-Produkte wählst.
Fazit
Für den Alltag gewinnt Hafermilch, Kokosmilch bleibt Spezialistin für exotische Küche. Beide Drinks lassen sich im Vorratsschrank ergänzen – beachte unsere Tipps zur Lagerung und Haltbarkeit.


